Faktencheck zu Klimageräten
Faktencheck zu Klimageräten Wenn es draußen sehr heiß ist, ist eine kühle Wohnung eine echte Wohltat. Allerdings bietet längst nicht jede Wohnung einen oder mehrere Räume, die sich nicht aufheizen.
Helfen weder Verschattung noch Querlüften dabei, die Raumtemperaturen auf ein angenehmes Level zu senken, versprechen Klimageräte eine wirksame Lösung. Doch das Kühlen mit Klimageräten ist … Faktencheck zu Klimageräten weiterlesen
>> mehr lesen
4 Vorteile kleiner Wohnungen
4 Vorteile kleiner Wohnungen Die Wohnung ist ein wichtiger Rückzugsort. Sie soll der Raum sein, in dem sich der Bewohner wohlfühlt, sich entspannen und zur Ruhe kommen kann. Die eigene Wohnung soll
also nicht einfach nur irgendein Ort zum Wohnen sein. Stattdessen soll sie das Zuhause sein, in das es den Bewohner zieht, wenn er … 4 Vorteile kleiner Wohnungen weiterlesen
mehr Themen:
Wohnungsbaugenossenschaften – Vorteile, Nachteile und Warnsignale
>> mehr lesen
Was bedeutet die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelgebühren?
Was bedeutet die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelgebühren? Die Regierung hat beschlossen, das sogenannte Nebenkostenprivileg für Kabelgebühren abzuschaffen. Doch was bedeutet das? Wie
wirkt sich die Entscheidung auf die Kosten vom Kabelschluss für Mieter aus? Und besteht nun Handlungsbedarf? Wir klären auf! Was ist das Nebenkostenprivileg für Kabelgebühren? Gibt es in einem
Mehrparteienhaus einen gemeinsamen … Was bedeutet die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelgebühren? weiterlesen
mehr Themen:
Die
Rechte des Mieters in Sachen Funk und Fernsehen
>> mehr lesen
Stromanbieter, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber: Wer macht was?
Stromanbieter, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber: Wer macht was? Kein Licht, keine funktionierenden Elektrogeräte: Ohne Strom wird es heutzutage schwierig. Allerdings gibt es teils deutliche
Preisunterschiede. Und vor allem wenn der Verbraucher aus der Grundversorgung in einen anderen Tarif wechselt, kann er oft viel Geld sparen. Nun tauchen im Zusammenhang mit dem Stromvertrag aber
verschiedene Stellen auf. Neben … Stromanbieter, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber: Wer macht was? weiterlesen
>> mehr lesen
7 Haushaltstipps für die warme Jahreszeit
7 Haushaltstipps für die warme Jahreszeit Der Sommer bringt nicht nur tolles Wetter mit viel Sonnenschein und Wärme mit sich. Sondern er hat auch ein paar unschöne Seiten im Gepäck: Fruchtfliegen
sind allgegenwärtig, der Mülleimer verbreitet einen üblen Geruch und nachts kann die Hitze den Schlaf rauben. Doch mit den richtigen Tricks lassen sich die … 7 Haushaltstipps für die warme Jahreszeit
weiterlesen
>> mehr lesen
Wohnungsbaugenossenschaften – Vorteile, Nachteile und Warnsignale
Wohnungsbaugenossenschaften – Vorteile, Nachteile und Warnsignale Vor allem in Ballungsräumen wird bezahlbarer Wohnraum zunehmend knapp und die Suche nach einer soliden Wohnung immer schwieriger. Da
scheint eine Genossenschaftswohnung eine interessante Lösung sein. Denn sie verspricht nicht nur eine bezahlbare Wohnung, die der Mieter dauerhaft nutzen kann. Vielmehr kommt noch dazu, dass der
Mieter durch den … Wohnungsbaugenossenschaften – Vorteile, Nachteile und Warnsignale weiterlesen
>> mehr lesen
Wer zahlt den Schaden nach einem Wohnungseinbruch?
Wer zahlt den Schaden nach einem Wohnungseinbruch? Bei einem Wohnungseinbruch verschaffen sich die Täter meist Zutritt, indem sie Türen aufbrechen oder Fenster einschlagen. Doch beschädigte Türen und
Fenster sind nur der Anfang. Das wahre Ausmaß der Verwüstung zeigt sich oft erst in der Wohnung. Dort wurden dann Schubladen aufgerissen, Regale umgeworfen und die Schränke durchwühlt. … Wer zahlt den Schaden nach einem
Wohnungseinbruch? weiterlesen
>> mehr lesen
Homesharing: Worauf Mieter und Vermieter achten sollten
Homesharing: Worauf Mieter und Vermieter achten sollten Homesharing bedeutet übersetzt soviel wie das Zuhause teilen. Und diese Form der Ferienunterkunft wird immer beliebter. Doch damit es keinen
Ärger gibt, sollten ein paar Kleinigkeiten beachtet werden. Immer mehr Menschen teilen sich ihre Wohnungen mit Touristen. Schließlich lässt sich durch das private Vermieten der Wohnung oder eines …
Homesharing: Worauf Mieter und Vermieter
achten sollten weiterlesen
mehr Themen:
Frostschäden – Infos und Tipps für Mieter und Hauseigentümer
>> mehr lesen
Großer Ratgeber zu Schimmel in der Mietwohnung, 2. Teil
Großer Ratgeber zu Schimmel in der Mietwohnung, 2. Teil Wie entsteht Schimmel? Wie lässt sich Schimmel vermeiden? Wie kann Schimmel entfernt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet unser großer
Ratgeber! Schimmel ist ein häufiges Problem in Wohnräumen. Dabei beeinträchtigt der Schimmelbefall nicht nur die Optik, sondern kann auch die Bausubstanz schädigen und zur Gesundheitsgefahr werden. …
Großer Ratgeber zu Schimmel in der
Mietwohnung, 2. Teil weiterlesen
mehr Themen:
Großer Ratgeber zu Schimmel in der Mietwohnung, 1. Teil
>> mehr lesen
Großer Ratgeber zu Schimmel in der Mietwohnung, 1. Teil
Großer Ratgeber zu Schimmel in der Mietwohnung, 1. Teil Schimmel ist eines der häufigsten Streitthemen zwischen dem Mieter und dem Vermieter. Denn wenn sich der Schimmel in der Wohnung ausbreitet,
sieht das nicht nur unschön aus, sondern kann auch die Bausubstanz schädigen. Hinzu kommen die Gefahren für die Gesundheit. Den Schimmel wieder loszuwerden, kann sehr … Großer Ratgeber zu Schimmel in der Mietwohnung,
1. Teil weiterlesen
mehr Themen:
Richtig lüften – Infos und Tipps
>> mehr lesen
Alles Wissenswerte rund um die Ruhestörung
Alles Wissenswerte rund um die Ruhestörung Ein friedliches und harmonisches Zusammenleben kann nur funktionieren, wenn alle Mietparteien Rücksicht aufeinander nehmen. Doch liegt gleich eine
Ruhestörung vor, wenn ein Mieter seine Musikanlage mal bis zum Anschlag aufdreht? Eine Mietpartei hat mehrere Kinder. Ein anderer Mieter teilt sich die Wohnung mit seinem Hund. Wieder ein anderer
Mieter … Alles Wissenswerte rund um die
Ruhestörung weiterlesen
mehr Themen:
Übersicht: Die wichtigsten Begriffe rund um die Miete
>> mehr lesen
Alles Wichtige zur Rauchmelderpflicht
Alles Wichtige zur Rauchmelderpflicht Die kleinen, runden Rauchmelder machen optisch zugegebenermaßen nicht besonders viel her. Doch im Ernstfall können sie Leben retten. Bricht nämlich ein Feuer
aus, kann der gefährliche Rauch schon nach wenigen Minuten zur Bewusstlosigkeit führen. Schuld daran ist das Kohlenmonoxid, das sich bei einem Brand so gut wie immer bildet. Vor allem … Alles Wichtige zur Rauchmelderpflicht weiterlesen
>> mehr lesen
Übersicht: die Formalitäten beim Umzug
Übersicht: die Formalitäten beim Umzug Familienzuwachs, eine Trennung, ein neuer Job, eine Mieterhöhung oder einfach nur der Wunsch nach einem Tapetenwechsel: Für einen Umzug kann es die
verschiedensten Gründe geben. Doch wer umzieht, muss nicht nur Kartons packen und Kisten schleppen. Stattdessen fällt auch jede Menge Papierkram an. Und damit dabei nichts in Vergessenheit gerät, …
Übersicht: die Formalitäten beim Umzug
weiterlesen
>> mehr lesen
Ratgeber zum Thema Mietkauf
Ratgeber zum Thema Mietkauf Sehr viele Menschen wünschen sich ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung. Doch oft sind die notwendigen finanziellen Mittel nicht vorhanden oder der Gedanke an den
großen Schuldenberg lässt Zweifel aufkommen. Allerdings muss die Entscheidung nicht immer nur zwischen Immobilienerwerb und Miete fallen. Denn mit dem sogenannten Mietkauf gibt es noch eine …
Ratgeber zum Thema Mietkauf weiterlesen
>> mehr lesen
Angabe des Endpreises bei Ferienwohnungen: 3 Urteile
Angabe des Endpreises bei Ferienwohnungen: 3 Urteile Eine leerstehende Einliegerwohnung, ein ausgebautes Nebengebäude oder freie Räumlichkeiten im Erd- oder Dachgeschoss, die abgetrennt von der
Hauptwohnung eine eigene Wohneinheit bilden, werden sehr gerne als Ferienunterkunft vermietet. Der Hauseigentümer kann sich so ein paar Euro dazuverdienen und die Urlaubsgäste freuen sich über eine
gemütliche Übernachtungsmöglichkeit, die oft … Angabe des Endpreises bei Ferienwohnungen: 3 Urteile weiterlesen
>> mehr lesen
Mietminderung: Wie der Mieter richtig vorgeht
Mietminderung: Wie der Mieter richtig vorgeht Ein Mietverhältnis basiert auf zwei grundlegenden Hauptpflichten. So ist der Vermieter dazu verpflichtet, dem Mieter eine vertragsgemäße Wohnung zur
Verfügung zu stellen. Im Gegenzug ist der Mieter dazu verpflichtet, die im Mietvertrag vereinbarte Miete für die Wohnung zu bezahlen. Tritt nun ein Wohnungsmangel auf, durch den die Wohnung nicht …
Mietminderung: Wie der Mieter richtig
vorgeht weiterlesen
mehr Themen:
Frostschäden – Infos und Tipps für Mieter und Hauseigentümer
>> mehr lesen
Berechnung der Wohnfläche: Wohnflächenverordnung vs. DIN-Norm 277
Berechnung der Wohnfläche: Wohnflächenverordnung vs. DIN-Norm 277 Die Suche nach der neuen Traumwohnung scheint endlich ein erfolgreiches Ende gefunden zu haben: die Lage ist ideal, die Zimmer sind
hell und geräumig, die Zimmeraufteilung passt und der großzügige Balkon bietet eine herrliche Aussicht. Doch spätestens wenn es um die Miethöhe geht, fragt sich so mancher Mieter, … Berechnung der Wohnfläche:
Wohnflächenverordnung vs. DIN-Norm 277 weiterlesen
>> mehr lesen
Übersicht: Aktuelle Kündigungsfristen im Mietrecht
Übersicht: Aktuelle Kündigungsfristen im Mietrecht Der Vermieter und der Mieter haben die Möglichkeit, einen zeitlich befristeten Mietvertrag abzuschließen. In diesem Fall endet das Mietverhältnis
automatisch an dem Stichtag, der im Vertrag vereinbart wurde. Die große Mehrheit aller Mietverträge begründet aber unbefristete Mietverhältnisse. Das bedeutet, dass der Vermieter und der Mieter im
Rahmen des Mietvertrags nur … Übersicht:
Aktuelle Kündigungsfristen im Mietrecht weiterlesen
>> mehr lesen
Übersicht: Die wichtigsten Begriffe rund um die Miete
Übersicht: Die wichtigsten Begriffe rund um die Miete In Zeitungsannoncen und Mietverträgen werden verschiedene Ausdrücke verwendet, um anzugeben, wie teuer die jeweilige Mietwohnung ist. So
ist dort mal von der Kaltmiete und mal von einer Warmmiete die Rede. Manchmal wird von der Grundmiete, an anderer Stelle von einer Teilinklusivmiete gesprochen. Nicht jeder, der auf … Übersicht: Die wichtigsten Begriffe rund um die
Miete weiterlesen
>> mehr lesen
Sich als Vermieter vor Mietnomaden schützen – Infos und Tipps
Sich als Vermieter vor Mietnomaden schützen – Infos und Tipps Die meisten Wohnungssuchenden haben ein ehrliches Interesse daran, ein schönes neues zu Hause zu finden. Sie möchten keinen Streit mit
dem Vermieter und den Nachbarn haben, richten ihre Wohnung gemütlich ein, halten sie in Schuss und achten darauf, dass der Vermieter seine Miete pünktlich bekommt. … Sich als Vermieter vor Mietnomaden
schützen – Infos und Tipps weiterlesen
mehr Themen:
Die Werkswohnung kündigen – Infos und 3 Gerichtsurteile
>> mehr lesen
Die Werkswohnung kündigen – Infos und 3 Gerichtsurteile
Die Werkswohnung kündigen – Infos und 3 Gerichtsurteile Viele Arbeitgeber, privatwirtschaftliche wie öffentliche, bieten ihren Mitarbeitern Wohnungen an, die diese meist zu sehr günstigen Bedingungen
anmieten können. Was auf den ersten Blick nach einer sehr guten und einfachen Lösung für alle Beteiligten klingt, führt in der Praxis jedoch immer wieder zu Streitigkeiten. Dies gilt vor … Die Werkswohnung kündigen – Infos und 3
Gerichtsurteile weiterlesen
mehr Themen:
Sich als Vermieter vor Mietnomaden schützen – Infos und Tipps
>> mehr lesen
Die wichtigsten Fragen zur Austauschpflicht des Heizkessels
Die wichtigsten Fragen zur Austauschpflicht des Heizkessels Für viele Hausbesitzer und Wohnungseigentümer steht in diesem Jahr eine größere Investition an. Eine bundesweite Vorgabe, die seit dem 1.
Januar 2015 gilt, verpflichtet sie nämlich dazu, ihren bisherigen Heizkessel auszutauschen. Betroffen von der Austauschpflicht sind Standardheizkessel für Öl und Gas, die mittlerweile 30 Jahre oder
mehr auf … Die wichtigsten Fragen
zur Austauschpflicht des Heizkessels weiterlesen
>> mehr lesen
Die Rechte des Mieters in Sachen Funk und Fernsehen
Die Rechte des Mieters in Sachen Funk und Fernsehen Für die meisten ist es völlig selbstverständlich, sich abends gemütlich vor den Fernseher zu setzen und sich einen Film, eine Serie, eine
Reportage, eine Show oder die Nachrichten anzuschauen. Doch was ist, wenn es in der Mietwohnung gar keinen Fernsehanschluss gibt? Oder wenn der bisherige Fernsehanschluss … Die Rechte des Mieters in Sachen Funk und
Fernsehen weiterlesen
>> mehr lesen
Grundwissen zu Schimmelpilzen in der Wohnung
Grundwissen zu Schimmelpilzen in der Wohnung In unseren Breitengraden hält sich ein Mensch durchschnittlich 20 Stunden des Tages in geschlossenen Räumen auf. Einen Teil davon verbringt er am
Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten wie beispielsweise in Geschäften, den anderen Teil verbringt er in seiner Wohnung. Während seines Aufenthalts in geschlossenen Räumen atmet er alles das …
Grundwissen zu Schimmelpilzen in der
Wohnung weiterlesen
>> mehr lesen
Die Sanierung bestehender Gebäude im genutzten Zustand ist DAS Zukunftsthema im Bausektor
>> mehr lesen
Mietbarometer Norddeutschland: Preisschere geht weiter auseinander
>> mehr lesen
Zweite Reihe bitte: Grundstücksmangel macht Hinterhofgrundstücke immer attraktiver
>> mehr lesen
1. Hamburger Energietage 2014 - Nachhaltiges Bauen und Sanieren
>> mehr lesen
Reaktivierung stillgelegter Gewerbeflächen bietet viel Potential
>> mehr lesen